Wir proben 1x wöchentlich in Rumisberg. Im Jahreslauf haben wir 2-3 Auftritte, ein Chorwochenende und unser grosses Sommerkonzert.
Ziele des Kinderchors
Kindergarten bis 1.Klasse
- Stimme entdecken und beherrschen
- Rhythmus und Koordination mit kleinen Musikspielen üben
- Einfache Texte richtig aussprechen und auswendig lernen
- Das Gehör wahrnehmen und trainieren
- Die Musik im Körper spüren, mit begleitenden Bewegungen oder Tänzen
- Soziales Verhalten in der Gruppe
- Gemeinsames Ziel erreichen als Gruppe und nicht als einzelne Person
2. Klasse bis 9. Klasse
- Einführung in der Stimmbildung und Atemtechnik
- Suche eines runden Chorklangs Einführung in der Polyphonie mit einfachen zweistimmigen Liedern oder Kanons
- Selbstsicherheit und -vertrauen unterstützen, indem auch in kleinen Gruppen gesungen wird oder Solistenrollen vergeben werden
- Vorbereitung für den Jugendchor
Chorleitung: Delphine Gallay
Delphine Gallay ist 1983 in einem kleinen Dorf im Freiburgerland (CH) geboren und wohnt seit 2014 in Rumisberg. Ihre ersten Chorerfahrungen sammelte sie im Kinderchor «La Voix du Gibloux», wo sie Gefallen an dieser Volkskunst findet. Ihre Leidenschaft wächst noch mit den Jahren, während sie in verschiedenen Chören singt, darunter: Anonymos, der Schweizer Jugendchor oder der Oratorienchor von St. Gallen.
2005 gründet und leitet sie während ihres Bauingenieurstudiums an der ETH Zürich den Frauenchor «Singflut». Sie dirigierte diesen kleinen Frauenchor sechs Jahre, sie nehmen während dieser Zeit auch an kantonalen Gesangsfesten teil.
2015 gründet sie mit zwei Freundinnen aus der Westschweiz den Verein «A Portée de Voix», der zweistimmige Lieder für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren anbietet (siehe: www.a-portee-de-voix.ch). Dieser Verein wird durch den Kantonalen Kinder- und Jugendchorverein des Kantons Freiburg unterstützt. Delphine lernte 14 Jahre Querflöte am Konservatorium und spielte in verschiedenen Ensembles und Orchestern mit. Sie absolvierte das Gymnasium mit Hauptfach Musik, an dem sie die Grundlagen der Musiktheorie, Musikgeschichte und Komposition lernte.
Nach ein paar ruhigeren musikalischen Jahren, in denen sie eine Familie mit drei Kindern gegründet hat, übernimmt sie Anfang 2018 die Leitung des Kinderchors «Die Stimmakrobaten» und des Chors der Trachtengruppe in Wangen an der Aare.
2005 gründet und leitet sie während ihres Bauingenieurstudiums an der ETH Zürich den Frauenchor «Singflut». Sie dirigierte diesen kleinen Frauenchor sechs Jahre, sie nehmen während dieser Zeit auch an kantonalen Gesangsfesten teil.
2015 gründet sie mit zwei Freundinnen aus der Westschweiz den Verein «A Portée de Voix», der zweistimmige Lieder für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren anbietet (siehe: www.a-portee-de-voix.ch). Dieser Verein wird durch den Kantonalen Kinder- und Jugendchorverein des Kantons Freiburg unterstützt. Delphine lernte 14 Jahre Querflöte am Konservatorium und spielte in verschiedenen Ensembles und Orchestern mit. Sie absolvierte das Gymnasium mit Hauptfach Musik, an dem sie die Grundlagen der Musiktheorie, Musikgeschichte und Komposition lernte.
Nach ein paar ruhigeren musikalischen Jahren, in denen sie eine Familie mit drei Kindern gegründet hat, übernimmt sie Anfang 2018 die Leitung des Kinderchors «Die Stimmakrobaten» und des Chors der Trachtengruppe in Wangen an der Aare.